Philosophie

Shiatsu ist eine aus Japan stammende ganzheitliche Form der Körperarbeit, die Massage und Akupressur verbindet und auf dem traditionellen chinesischen Konzept von Gesundheit basiert. Das Verständnis der Lebensbewegung als Yin und Yang, die Aspekte der fünf Wandlungsphasen sowie die Verläufe und Funktionen der Meridiane sind die Grundlagen dieser einfühlsamen und besonderen Behandlungsform.

Der Philosophie nach liegt allem Leben die Lebensenergie „Ki“ (jap.) bzw. „Qi“ (chin.) zu Grunde. Wenn diese Energie frei durch unsere Energiekanäle (Meridiane) fließen kann, so sind wir körperlich, geistig und emotional ausgeglichen und zufrieden. Lang andauernder Stress  und andere Einflüsse können zu Blockaden führen,  die sich beispielsweise als Verspannungen, Schmerzen oder energetische Unterversorgung (Erschöpfung) zeigen. Hier wirkt Shiatsu durch die Stimulierung der Meridiane ausgleichend, entspannend und vitalisierend.


Shiatsu berührt

 „Shiatsu“ bedeutet wörtlich übersetzt  „Fingerdruck“ - umfasst jedoch weit mehr. Der Therapeut setzt seinen ganzen Körper  achtsam ein, indem er sein Körpergewicht verlagert und sich in die Meridiane „lehnt“. Mit sanftem Druck werden energetische Blockaden gelöst und Impulse gegeben. Dabei werden die Meridiane abgetastet, spezielle Akupunkturpunkte stimuliert und „Schwachstellen“ bzw. „Überdruck“ festgestellt und gleichzeitig ausgeglichen.


Rahmen und Dauer des
Wohlfühl-Erlebens

Eine Shiatsu-Behandlung findet am bekleideten Körper im Liegen (traditionell auf einem Futon, aber auch auf der Liege möglich) oder im Sitzen statt.

Die Dauer einer Shiatsu-Stuhl-Massage umfasst ca. 30 Minuten, die Massage im Liegen wahlweise 30, 45 oder 60 Minuten. Vor der Behandlung findet ein Informationsgespräch statt. Nach dem Shiatsu ruhen Sie noch ein wenig und gönnen sich die Zeit, diesen achtsamen Berührungen und Ihren Empfindungen nachzuspüren.





Shiatsu

…sanfter Druck lässt Energie fließen.